Email Phone Facebook Instagram Twitter First Page Last Page Download Search Youtube Xing Date Time Location Login LinkedIn Profile Logout WhatsApp Info Contact

Konsistenz und Marke

Stimmige Erscheinungsbilder entwerfen und managen

Unternehmen wie Apple oder Coca Cola zeigen, dass sich eine stimmig geführte Marke bezahlt macht. Dabei ist konsistente oder auch kohärente Kommunikation der versteckte Hebel für effizienten Markenaufbau.

Denn erzählt ein Unternehmen vom Messestand über Geschäftsbericht bis hin zur LinkedIn-Kampagne eine stringente Geschichte, wirkt sie überzeugend. Widerspricht sich die Kommunikation, fällt die kommunikative Wirkung der einzelnen Touchpoints in sich zusammen.

Viele Betrachtungen zu diesem Thema enden an dieser Stelle, aber mit der oberflächlichen Forderung “Sei konsistent” ist es noch lange nicht getan.

Denn Konsistenz in der Praxis durchzusetzen, ist alles andere als trivial. Wir haben dem Thema eine ganze Artikelserie gewidmet, um Brand Managern und Corporate-Design-Verantwortlichen eine umfassende Hilfestellung zu geben, die Kommunikation ihrer Marke zusammenzuführen.

Die Artikel der Reihe

(In)Konsistenz im Corporate Design

Warum ein konsistentes Erscheinungsbild wichtig ist und wie es zu Inkonsistenz kommt (Teil 1)

Inkonsistentes Corporate Design – die Lösungsansätze

Mit welchen Methoden Sie wieder mehr Konsistenz in Ihr Erscheinungsbild bringen (Teil 2)

Inkonsistenz im Corporate Design – die Chancen

Warum Inkonsistenz auch positiv sein kann (Teil 3)

Uniformität im Corporate Design – ist das erstrebenswert?

Welche Gründe für ein einheitliches Corporate Design sprechen und was dieses mit Haltung zu tun hat (Teil 4)

Plädoyer für ein strenges Brand Management mit Kontextgespür

Warum es auf das richtige Maß ankommt (Teil 5)