University eSports Germany

Game on – cleveres Corporate Design für Uni eSports
Mit der Hochschul-Liga University eSports Germany bringt UNI eSports den Sport der Zukunft an die deutschen Hochschulen. Wir lieferten ein auffälliges Corporate Design, das sich von den Stereotypen der Branche entfernt.
Corporate Design ⋮ Mediendesign
Auftraggeber
Gegründet von sechs Studenten, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich im Wettbewerb mit anderen Hochschulen zu messen, ist die University eSports Germany (UEG) heute die einzige bundesweite Plattform zur Austragung von eSports-Wettbewerben zwischen Universitäten.
Die UNI eSports GmbH fungiert dabei als Organisator und ist für die Veranstaltung von Wettbewerben, Management der Spieler, Marketing und Vertrieb verantwortlich.
Was ist eSport?

Als eSports wird der professionelle Wettkampf in Videospielen bezeichnet. Was als lokal organisierte Amateurwettkämpfe begann, ist heute eine schnell wachsende Industrie, die bis 2020 Umsätze von 1,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften soll. Spieler werden professionell trainiert und kämpfen um Preisgelder in Millionenhöhe. Die letzten Runden großer Turniere füllen Stadien, während Millionen Zuschauer die Spiele über Streaming-Websites verfolgen.

U vs. e
Mit einem U und e als Grundform baut das Logo auf den zentralen Themen Universität und eSports auf. Die Kombination beider Formen erzeugt ein abstraktes Schild, ein beliebtes Symbol sowohl im Universitäts- als auch eSports-Bereich. Dabei vermeidet es jedoch durch seinen Abstraktionsgrad den Rückfall auf stereotypische Gestaltungselemente.
Durch die Chevrons wird die Vielschichtigkeit des Sports repräsentiert und gleichzeitig ein abstrahiertes Rangabzeichen erzeugt. Das Abzeichen symbolisiert den Aufstieg im Rang oder Level-Up und damit das Streben nach Verbesserung als zentraler Aspekt des Wettbewerbs.
Die vielen Ebenen des Keyvisuals bringen die Vielschichtigkeit des eSports zum Ausdruck, während die Farbe und der Farbübergang den bunten und dynamischen Charakter der Szene vermittelt.
Liga vs. GmbH
Die besondere Herausforderung lag darin ein Corporate Design sowohl für die Liga als auch das Unternehmen dahinter zu entwickeln. Beide sprechen sehr unterschiedliche Zielgruppen an und müssen sich somit anders präsentieren. Dabei sollte jedoch eine Verbindung zwischen beiden zu erkennen sein.
Auffälligkeit vs. Kategoriebezug
Ein wichtiger Anspruch an das Design war es, einen Kategoriebezug herzustellen, ohne dabei auf die im Gaming-Bereich typische Optik zurückzugreifen. Zudem soll die Vielschichtigkeit des eSports zum Ausdruck gebracht werden.




