HPP Architekten

Mit einer Corporate Website die beste Seite zeigen
Wie präsentiert man ein etabliertes Architektenbüro, seine interessanten Projekte und seine Begeisterung auf einer Corporate Website?
Information Architecture ⋮ UI/UX Design ⋮ Animation Concept ⋮ Content Design
Der Auftraggeber
Mit 450 Mitarbeitern an 11 Standorten gehört HPP zu den größten Architekturbüros Deutschlands. In über 80 Jahren hat das Büro 6.415 Projekte abgeschlossen und wie wenig andere die deutsche Nachkriegsarchitektur geprägt.
Ziele
HPP ist als Architekturbüro bekannt für seine lange und erfolgreiche Geschichte. Ebenso bekannt war die Fähigkeit große und komplexe Projekte umzusetzen. Die bisherige Website konnte jedoch einige wichtige Eigenschaften des Büros nicht ausdrücken:
- HPP als junges und internationales Büro und seine stetige Weiterentwicklung
- Die Digitalisierung des Entwurfsplanungsprozesses
- Die dynamischen und kollaborativen Prozesse (zwischen Mitarbeitern und in der Zusammenarbeit mit Kunden)
Das sollte die neue Website ändern.
Ausgangssituation
Die realisierten Projekte sind das effektivste Marketing-Instrument eines Architekturbüros. Diese Projekte informativ und anregend präsentieren zu können ist entscheidend.
Viele Büros zeigen fast nur Fotos, um ihre Projekte zu präsentieren. Was aber das Projekt interessant macht und welche Herausforderungen auf welche Weise überwunden wurden, ist oft nicht aus Visualisierung abzuleiten. Selbst für Architekten nicht. Noch weniger für Auftraggeber ohne Architektur-Ausbildung.
Es braucht also erklärende Texte.
Die alte Website bot nicht die Möglichkeiten, um die anspruchsvollen Projekte und HPP als Büro wirkungsvoll zu präsentieren.

Design
HPP hat viel zu zeigen und zu erzählen. Durch eine reduzierte Gestaltung, viel Weißraum und den großzügigen Einsatz von Bildern rückten wir die Inhalte in den Fokus.

Bilder
Auf der neuen Seite spielen Bilder eine zentralere Rolle als zuvor. Verschiedene Bildformate bieten jetzt die Möglichkeit Gebäude großflächig und von allen Seiten zu präsentieren. So erhalten Besucher einen umfassenden Eindruck.
Typografie
Für Überschriften wählten wir den Schriftschnitt Bold der Hausschrift Helvetica Neue. Durch ihre plakative Wirkung unterstreicht die Schrift das Selbstbewusstsein und die Leistungsstärke von HPP.
Durch die Hinterlegung mit Balken kann Text problemlos mit Bildern kombiniert werden. Diese Balken setzten wir auch außerhalb von Bildern ein, um Informationen und Zitate hervorzuheben.
Farbe
In Anlehnung an das CD beschränkt sich die Gestaltung auf Schwarz und Weiß. Fotos sorgen für Farbe auf der Website. Auch so werden die Inhalte in den Mittelpunkt gestellt.

Animationen
Die Seite spiegelt die ständige Entwicklung und Dynamik von HPP wieder. Angelehnt an das Errichten von Gebäuden, blenden sich Textbalken und Bilder von unten ein und verleihen der Seite so die gewünschte Dynamik.



Struktur
Die verschiedenen Elemente sorgen für eine dynamische Struktur der Seite. Großflächige Bilder, Textabschnitte, Galerien und Zitate wechseln sich regelmäßig ab. So bleiben auch längere Seiten interessant.
Stakeholder-orientierter Seitenaufbau
Neben verschiedenen Kunden kommuniziert HPP unter anderem auch mit Bewerbern und Journalisten.
Die Startseite bietet diesen Nutzern direkte Einstiege in die wichtigsten Bereiche der Seite. Die Projektübersicht, Neuigkeiten sowie der Karrierebereich und die Über-uns-Seite sind ohne Umwege zu erreichen.

Inhalte
Kommunikative Leitidee

Die als Grundlage des Website-Relaunchs entwickelte kommunikative Leitidee manifestiert sich an verschiedene Stellen auf der Website.
Projekte
Die neue Projektübersicht mit Vorschaubildern ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten HPP-Projekte. Ausgewählte Projekte werden mit einer ausführlichen Fallstudie vorgestellt.
Wir konzipierten und verfassten die Fallstudien basierend auf dem Input des Büros. Dabei legten wir Wert darauf, diese für jeden verständlich zu machen und die Aspekte herauszuarbeiten, die nicht sofort ersichtlich sind – das Projekt aber besonders machen.

Ergebnis
Der neue Auftritt zeigt die Leistungsfähigkeit von HPP, bietet Raum zur Inszenierung der Projekte und erlaubt Kunden wie Bewerbern einen Einblick in die Arbeitsweise von HPP.
Diese Änderungen machen sich auch in den Nutzerzahlen bemerkbar: Die Zugriffe stiegen um 65%, während die Absprungrate von 61% auf 12% sank.