Hochschule Rhein-Waal

Mit neuem Corporate Design die nächste Stufe nehmen
Welche Anforderungen stellen Erscheinungsbilder für Hochschulen? Wie lassen sich unterschiedliche Themen innerhalb eines einzigen, markanten Rahmens kommunizieren? Für die Hochschule Rhein-Waal entwickelten wir ein gleichzeitig prägnantes wie funktionales Gestaltungsprinzip.
Corporate Design ⋮ Informationsdesign ⋮ Mediendesign
Auftraggeber
Die Hochschule Rhein-Waal ist eine neugegründete Fachhochschule mit Standorten in Kleve, Emmerich und Kamp-Lintfort. Beauftragt von […]rangenet – Netzwerk für Design und neue Medien entwickelten wir unter Verwendung des bestehenden Logos ein vollständiges Corporate Design und setzten dieses in einer Vielzahl von Medien um.
Gestaltungsprinzip
Eine Hochschule verfügt über zahlreiche Medien- und Publikationsarten, vom Mensa-Speiseplan bis hin zum Studiengangsflyer. Ein Corporate Design für eine Hochschule muss also in der Anwendung einfach und flexibel anzuwenden sein sowie optisch mit den unterschiedlichsten Inhalten harmonieren.
Inspiriert von der Hochschularchitektur wählten wir als markantes grafisches Element die horizontal orientierte Farbfläche mit "Versatz". Diese Farbfläche kann als Banderole, flächig oder freischwebend eingesetzt werden. Durch die horizontale Orientierung lassen sich Überschriften gut integrieren. Wiedererkennbar und somit tragendes Merkmal des Hochschul-Corporate-Designs ist hierbei die "Ecke" oder "Stufe". Die Versatzfläche kann eingefärbt, auf Bilder gelegt oder in rein grafischen Umgebungen verwendet werden. Das grafische Merkmal lässt sich in Layouts flexibel und problemlos integrieren und bietet gleichzeitig eine hohe Wiedererkennbarkeit.




Designstrategie
Eine Hochschule verfügt über zahlreiche Medien- und Publikationsarten, vom Mensa-Speiseplan bis hin zum Studiengangsflyer. Ein Corporate Design für eine Hochschule muss also in der Anwendung einfach und flexibel anzuwenden sein als auch optisch mit den unterschiedlichsten Inhalten harmonieren.
Inspiriert von der Hochschularchitektur wählten wir als markantes grafisches Element die horizontal orientierte Farbfläche mit "Versatz". Diese Farbfläche kann als Banderole, flächig oder freischwebend eingesetzt werden. Durch die horizontale Orientierung lassen sich Überschriften gut integrieren.
Wiedererkennbar und somit tragendes Merkmal des Hochschul-Corporate-Designs ist hierbei die "Stufe". Die Versatzfläche kann eingefärbt, auf Bilder gelegt oder in rein grafischen Umgebungen verwendet werden. Das grafische Merkmal lässt sich in Layouts einfach und flexibel integrieren und bietet gleichzeitig eine hohe Wiedererkennbarkeit.
Informationsdesign

Fahrplan- und Kartengestaltung
Die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal müssen je nach Studiengang unterschiedliche Standorte der Hochschule (Kleve, Kamp-Lintfort, Emmerich) besuchen. Um ihnen die Orientierung zu erleichtern, erstellten wir im Auftrag der Hochschule eine Broschüre mit Übersichtskarten und Fahrplantabellen. Dabei sichteten wir umfangreiche Daten des Nah- und Fernverkehrs und stellten die für die Studierenden interessanten Informationen übersichtlich dar. So zeigt das Kartenmaterial nur die relevanten Verbindungen zwischen den Standorten sowie die Umstiegspunkte zu anderen Verkehrslinien und -netzen und ermöglicht die Einordnung der Standorte in der Region.
